↖ Lu 21
Carla Dorothea Paula Franziska Sellschopp, ∗ 28.08.1887 in Lupendorf, † 22.05.1977 in Berlin.
∞ 31.03.1910 in Lupendorf mit Georg Hermann Theodor Sternberg, ∗ 23.03.1881 in Pitzerwitz, † 25.04.1963 in Berlin;
Studienrat,
Sohn des Pastors zu Pitzerwitz Gottlieb Sternberg und seiner Ehefrau Anna Sternberg, geb. Sternberg.
↖ Lu 22 Edmund Friedrich Wilhelm Sellschopp, ∗ 14.03.1889 in Lupendorf, † 02.05.1945 in Radegast; Pächter von Lupendorf und Ulrichshusen bei Schwinkendorf, seit 1931 Besitzer von Radegast bei Satow. ∞ 26.06.1914 in Schwerin mit Marie Luise Friederike Emilie Henriette Wilhelmine Sass, ∗ 14.06.1890 in Boizenburg, † 01.05.1945 in Radegast, Tochter des Geheimrats Karl Sass, ∗ 30.04.1862 in Albertsdorf; vh. mit Wilhelmine Nahmacher, ∗ 25.07.1863 und † 25.02.1925 in Schwerin.
↖ Lu 23
Marie Luise Henriette Karoline Sellschopp, ∗ 27.10.1890 in Lupendorf, † 21.09.1990 in Dallas/Oregon USA.
∞ 01.04.1913 in Lupendorf mit Erich Christian Hans Adolf Schmidt, ∗ 15.01.1885 in Louisenfeld, † 19.11.1963 in Minneapolis, MN, USA;
Landwirt, von 1918 bis 1928 Pächter von Siehdichum bei Penzlin, von 1928 bis 1945 von Zehlendorf bei Güstrow; seit 1949 in den USA.,
Sohn des Pächters von Louisenfeld und Groß Ridsenow Emil Schmidt, ∗ 18.05.1851 in Maalck, vh. 1875 mit Elaina Hahn.
↖ Lu 24 Anna Luise Wilhelmine Sellschopp, ∗ 27.09.1892 in Lupendorf, † 19.11.1982. ∞ 05.09.1914 in Berlin-Dahlem mit Hans Walther Lepsius, ∗ 03.03.1889 in Frankfurt am Main, † 13.06.1915 in Galizien bei Korzenica gefallen; Kaufmann, Sohn des Chemie-Professors Dr. phil. Dr. ing Richard Alexander Bernhard Lepsius und seiner Ehefrau Emma Adelheid, geb. Pauli.
∞ 06.09.1918 in Charlottenburg mit Arthur Albert Karl Kessner, ∗ 12.09.1879 in Potsdam, † 02.06.1941 in Karlsruhe;
Professor an der Königlichen Technischen Hochschule in Charlottenburg, Dr. phil., ab 1924 Professor für Mechanische Technologie und Materialprüfung an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe ,
Sohn des Hoflieferanten Paul Heinrich Kessner in Potsdam und seiner Ehefrau Julie Anna, geb. Meyer.
↖ Lu 25
Jürgen Karl Gustav Helmuth Sellschopp, ∗ 23.11.1893 in Lupendorf, † 17.07.1917 in La Ville-aux-Bois/Frankreich im Feldlazarett;
Kaufmann, Leutnant der Reserve, schwer verwundet am 14.07.1917 am Chemin des Dames.
↖ Lu 26 Otto Paul Emil Sellschopp, ∗ 25.12.1896 in Lupendorf, † 28.06.1917 in gefallen als Unteroffizier in Frankreich.
↖ Lu 31 Elisabeth Mathilde Caroline Emma Johanna Marie Hamann, ∗ 28.10.1887 in Wandrum. ∞ 15.09.1922 in Rostock mit Heinrich Ernst Julius Hamann, ∗ 31.05.1894 in Schwerin, † 1964 in Rerik; Pastor in Rerik bei Kröpelin, Sohn des Gymnasialprofessors Dr. Ernst Hamann, ∗ 02.09.1862 in Dammerow bei Lübz, † 1952 und Martha geb. Schultz.
↖ Lu 32 Helene Anna Mathilde Henriette Hamann, ∗ 10.01.1889 in Wandrum, † 12.07.1979 in Kassel; Krankenschwester des DRK.
↖ Lu 41 Margarethe Karoline Mathilde Johanna Henriette Karla Hamann, ∗ 16.03.1888 in Markow, † 05.12.1975 in Berlin. ∞ 13.09.1920 in Rostock mit Eduard Heinrich Sthamer, ∗ 26.12.1883 in Hamburg, † 01.09.1938 in Berlin; Professor Dr. phil., Historiker..
↖ Lu 42 Karl Friedrich Helmut Johannes Ludwig Edmund Hamann, ∗ 27.02.1890 in Markow, † in gefallen im Januar 1942; Direktor von Plantagen auf Sumatra. ∞ 21.03.1919 mit Margarethe Stolz, ∗ 02.01.1900 in Lüneburg.
↖ Lu 44 Anneliese Mathilde Clara Wilhelmine Katharina Ulrike Hamann, ∗ 11.12.1894 in Markow, † 28.02.1984 in Berlin; Dr. med., Fachärztin für Innere Krankheiten und Physiotherapie in Berlin..